Technologie zum Bau von Fachwerkhäusern
Die Bautechnik der Fachwerkhäuser weist eine hölzerne massive Konstruktion auf, welche mit einem Dämmungsstoff und dessen Belag ausgefüllt wird, wobei die Skelettkonstruktion allein nicht bedeckt wird.
Unsere Fachwerkhäuser sind ein Ergebnis der strengen Beachtung des technischen Prozesses und der Anwendung der Stoffe von ausschließlich guter, bewährter Qualität.
Wir bieten folgende Häuser an :
- mit individuellen architektonischen Lösungen, weil wir unseren Kunden keine Projekte aufzwängen und wir geben ihnen unbeschränkte Wahlmöglichkeit, außergewöhnlich energiesparend – die Außenwand besitzt einen Wärmedurchgangskoeffizient U = 0,19 W/m2K
- von einem sehr kurzen von der Jahreszeit unabhängigen Bauzyklus, der mit keiner anderen Bauweise vergleichbar ist, dank der Vorfertigung der Hauselemente im Betrieb (Wände, Decken, Dachgebinde)
- auf den Grundstücken von schweren Bodenbedingungen – weil die Häuser dank einem kleinen Gewicht dort gebaut werden können, wo andere Häuser nicht stehen können
- mit Brandschutz – garantiert durch Anwendung bei der Produktion eines vierseitig gehobelten Holzes mit geschlitzten Rändern
- mit besonderem inneren Klima des freundlichen Holzes und der natürlichen Stoffe
- ästhetisch – und mit vielen Möglichkeiten, wenn es um Fassadenausbau geht.
Für den Bau unserer Häuser wenden wir Konstruktionsholz an, das bis zur Feuchtigkeit von 15% (+-3 %), getrocknet wird, vierseitig gehobelt und übrige Baustoffe von guter Qualität, welche mit erforderlichen Dokumenten nachgewiesen wurde.
Außenwände :

Innenwände werden aus Kieferholz mit dem Querschnitt von 100×60 mit beiderseitiger OSB-Platte 13 mm sowie Gipskartonplatte 12,5 mm, mit Mineralwolle 100 mm ausgefüllt, ausgeführt.
Die Decke: wird aus Kieferholz mit dem Querschnitt von 240 x 120 mm oder 240 x 100 mm ausgeführt. Für die ganze Decke wird ein 28 mm dickes Fußbodenbrett mit Phase vorbereitet. Die ganze Konstruktion wird mit farblosen Präparaten gesichert.
Das Dach: wird aus trockenem, gehobeltem und imprägniertem Kieferholz mit dem Querschnitt von 200mm x 80mm, 200mm x 60mm oder als Dachgebinde in Abhängigkeit von der Hauskontruktion, mit Dämmung aus Mineralwolle und der Bebauung mit Gipskartonplatten ausgeführt.
Einzigartigkeit der Häuser verursacht, dass der Preis individuell berechnet wird und hängt von dem von Ihnen gewählten Projekt, von der Holzgattung, aus welcher sie ausgeführt werden und vom Umfang der Arbeiten ab (Zustand).
Jede von Ihnen gestellte Frage werden unsere Fachleute beantworten. Wir werden ausgeführte Projekte darstellen und die von Ihnen geplante Investition, an welcher Sie interessiert sind, bewertet.